04.10.1933Grundsteinlegung zum Hallenbau
bis 1937 | 1200 Flugschüler und 350 Werkstattleiter absolvieren über 9000 Flüge. Der bis dahin längste Flug dauert 3 Stunden 38 Minuten. |
1937 | Das Nationalsozialistische Fliegerkorps NSFK, eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts, übernimmt die Einrichtung in Schüren. Bis zum Kriegsausbruch verweilen immer wieder Gruppen der Flieger-HJ in Schüren. |
August 1939 | nachdem Wilhelm Ammelounx zur Luftwaffe eingezogen wird, übernimmt Herr Esser aus Düsseldorf bis zum Kriegsende die Leitung der Schule. |
bis 1945 | ist Schüren eine von vier Werkstattleiterschulen im Reichsgebiet. Auch während des Krieges noch erlernen viele junge Menschen, darunter auch 22 Sportstudentinnen aus Berlin, in Schüren das Segelfliegen. |